"));
Wussten Sie, dass Sie vier Ohren haben?
ph, Thema: Kommunikation, Thursday, 8. April 2010, 13:52

Das jedenfalls behauptet Friedemann Schulz von Thun, einer der führenden Kommunikationswissenschaftler im deutschsprachigen Raum.

Sie greifen sich jetzt vielleicht an die Ohren und zählen nach: eins links, eins rechts, … Da sind nur zwei!

Wie kommt der Mann auf die Idee?

Schulz von Thun geht davon aus, dass jede Botschaft vier Inhaltsebenen oder -seiten hat:
  1. Der Sachinhalt = Worüber ich informiere.
  2. Die Selbstkundgabe = Was ich dabei über mich selbst mitteile.
  3. Die Beziehung = Was ich von meinem Gegenüber halte und wie wir zueinander stehen.
  4. Der Appell = Wozu ich mein Gegenüber veranlassen möchte.
Auf allen vier Ebenen oder Seiten der Nachricht sind explizite (ausdrücklich formulierte) und implizite (nicht direkt ausgesprochene) Botschaften möglich.

Ich möchte das anhand eines Beispieles illustrieren: Nehmen wir an, jemand sagt (1. Sachinhalt): „Der Wein ist aus.“ Vielleicht möchte er damit mitteilen (2. Selbstkundgabe), dass er noch durstig ist. Auf der (3.) Beziehungsebene könnte er auch meinen: „Du kümmerst dich nicht genug um mich!“ Und/oder er möchte den Gesprächspartner dazu bringen (4. Appell), eine neue Flasche zu holen.

Meist schwingen alle vier Seiten der Nachricht auf die eine oder andere Art und Weise mit. Der Empfänger hört prinzipiell auch alle vier Botschaften (mit seinen „vier Ohren“), aber – und das mach Kommunikation oft so kompliziert – nicht jede gleich laut.
  1. Manche Menschen stürzen sich vor allem auf die Sachseite der Nachricht und ignorieren dabei alle anderen Anteile. Das führt regelmäßig da zu Problemen, wo es nicht um eine sachliche Differenz geht, sondern um eine Auseinandersetzung auf der zwischenmenschlichen Ebene.
  2. Andere richten ihre Aufmerksamkeit vor allem auf die Beziehungsebene und nehmen auch neutrale Aussagen persönlich. Sie beziehen alles auf sich, fühlen sich schnell angegriffen und beleidigt.
  3. Seelisch gesünder erscheint es da schon, ein empfindliches Selbstkundgabe-Ohr zu haben und sich zu fragen: Was sagt mir das über Dich? Wenn diese Hörweise zu penetrantem Psychologisieren wird, macht man sich damit allerdings auch keine Freunde.
  4. Vielen Menschen ist auch im Verlauf ihres Lebens ein übergroßes Appell-Ohr gewachsen: In dem Wunsch, es allen recht zu machen und auch den unausgesprochenen Erwartungen der Anderen zu entsprechen, hören sie in jeder Aussage eine Aufforderung, der sie auch sofort nachkommen.
Sowohl einseitiges Senden (implizit oder explizit) als auch einseitiges Empfangen (immer mit dem gleichen „Ohr“) führt unweigerlich zu Kommunikationsstörungen.

Dazu Schulz von Thun: „Missverständnisse sind das Natürlichste von der Welt, sie ergeben sich fast zwangsläufig schon aus der Quadratur der Nachricht.“

Oder, an anderer Stelle: „Vielfach haben die Empfänger die Tendenz, in die unklaren Seiten einer Nachricht etwas hineinzuhören, was aus dem reichen Schatz ihrer Phantasien, Erwartungen und Befürchtungen stammt – so empfangen Sie gleichsam sich selbst und füllen ihre Seele mit dem eigenen Material.“

Literatur: Friedemann Schulz von Thun: Miteinander Reden 1, Störungen und Klärungen, Rowohlt Taschenbuch Verlag, Hamburg, 2009


To prevent spam abuse referrers and backlinks are displayed using client-side JavaScript code. Thus, you should enable the option to execute JavaScript code in your browser. Otherwise you will only see this information.

Petra Hennrich Creative Coaching
Grafikerin, systemische Coachin, Trainerin
Kaiserstraße 96/V, 1070 Wien, Tel.: 0660 34 09 471
» Über mich  » Kontakt  » News  » Impressum  » Links








Facebook-Seite



Sie sind nicht eingelogged
» Jetzt einloggen

Weblog Home